Geboren am 16.01.1986, wuchs Marcel Hug zusammen mit drei älteren Brüdern auf einem Bauernhof im thurgauischen Pfyn auf. Im Alter von 10 Jahren nimmt er zum ersten Mal an einem Juniorenrennen teil. Mit dem Sieg in seiner Altersklasse legte er somit auch gleich den Grundstein für seine sportliche Laufbahn. Im Monat August 2001 besucht Marcel Hug die Sportschule Thurgau (heute Nationale Elitesportschule Thurgau). Die Ausbildung dauert bis zum August 2003. Dank der Sportschule kann Marcel Hug die Schule und den Sport verbinden und sich so optimal für die Wettkämpfe vorbereiten. In den Jahren 2001-2004 ist Marcel Hug Mitglied des Leichtathletik-Kader des Rollstuhlsport Schweiz (RSS).
Das Schuljahr 2003/04 beendet er an der Schule für Beruf und Weiterbildung (SBW). Im Jahr 2005 wird Marcel Hug schliesslich Mitglied des Schweizer Nationalkaders. Schulisch ist er aber immernoch nicht am Ziel. So absolviert er in den kommenden 4 Jahren (davon zwei 1-jährige Praktikas) eine Sportler-KV-Ausbildung (E-Profil) bei den Frei’s Schulen AG in Luzern. Die praktische Berufserfahrung sammelt er u.a. in einem 1-jährigen Praktikum beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Das zweite 1-jährige Praktikum beendet er bei seinem heutigen Sponsor «HUG AG» aus Malters. Im Sommer 2008 besteht Marcel Hug erfolgreich die Abschlussprüfungen.
Im Januar 2010 ist es endlich soweit: Marcel Hug wird Profisportler und erfüllt sich einen grossen Traum. Obwohl Marcel Hug zahlreiche Titel erhalten und diverse Rekorde gebrochen hat, bleibt sein grösster Traum weiterhin die Goldmedalie an den Paralympics.