Die Kessel-Gruppe besteht heute aus drei verschiedenen Sparten – Auto, Classic, Racing -, in denen sich Ronnie jeweils perfekt auskennt. Als sein Vater starb, übernahm der damals 22-jährige Ronnie die Funktion des CEO der Gruppe, war aber bereits seit seiner Kindheit im Unternehmen tätig. Er lernte von seinem Vater das Engagement für das Handwerk. Anstatt seine Freizeit mit seinen Freunden zu verbringen, verbrachte er die meiste Zeit mit den Autos.
1971 gab Loris Kessel die Richtung an und steigt in die exklusive Sportwagenwelt ein. Aus dieser Intuition entstand eine effiziente, strukturierte Gruppe, die auch heute noch seinen Namen «Kessel» trägt. Loris Kessel entschied sich nach seiner Fahrerkarriere in der Formel 1, für die Gründung seines Unternehmens in seiner Heimatstadt Lugano. Alles begann mit einer kleinen Struktur, die der Veredelung von Autos gewidmet war. Später kam eine Werkstatt hinzu, gefolgt von einem Karosseriebau. Dieser Schritt führte dazu, dass wichtige Beziehungen zu den renommiertesten Automobilherstellern geknüpft werden konnten. Heute beschäftigt die Kessel-Gruppe unter der Leitung seines Sohnes Ronnie über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in drei verschiedenen und einzigartigen Sparten: Kessel Auto, Kessel Classic und Kessel Racing.
KESSEL AUTO
Das Aushängeschild der Kessel-Gruppe in der Stadt Lugano ist der Showroom in Pambio Noranco, während sich der Hauptsitz in Grancia befindet. Im Jahr 1995 erhält Kessel die offizielle Vertretung von Ferrari und Maserati, gefolgt von der Marke Bentley im Jahr 2004. Zuletzt konnte man sich die Vertretungsrechte an der edlen italienische Marke «Pagani Automibili» sichern. Die Kunden finden eine grosse Auswahl an höchster Qualität, welche die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllen. Seit März 2018 hat Kessel Auto Zug die offizielle Ferrari-Vertretung von Auto Pierre Sudan übernommen.
Die Classic-Abteilung bietet Restaurationen von höchster Qualität und die Art von sorgfältiger und präziser Hilfe, die historische Autos benötigen und verdienen. Das bewährte Unternehmen, besteht aus Profis und Handwerkern mit jahrzehntelanger Erfahrung. Aus diesem Grund ist die Kessel Classic Werkstatt eine der wenigen von Ferrari zertifizierten Werkstätten. Das Ziel ist es, die anspruchsvollsten Projekte (Karosserie und Mechanik) in einem Zeitraum von maximal sechs Monaten abzuschliessen, auf jedes Detail zu achten und gleichzeitig die Kosten für die Kunden zu senken. Kessel Classic ist auch unter den Liebhabern des klassischen Rennsports eine Referenz. Hier kann das Team diverse Siege bei renommierten Veranstaltungen wie dem Grand Prix Historique in Monaco und der Rallye Monte Carlo vorweisen.
Loris› Leidenschaft steht bis heute im Mittelpunkt der Aktivitäten der Gruppe. Die Seele des Schweizer Piloten lebt in der Rennabteilung «Kessel Racing» weiter. Die Blancpain GT Serie und die Ferrari Challenge sind die beiden wichtigsten Meisterschaften, an denen das Team teilnimmt. Seit seiner Gründung nimmt Kessel Racing an den Ferrari GTs teil (vom 355 bis zum aktuellen 488, sowohl GT3 als auch Challenge). Das Kessel-Team ist auch der offizielle Bezugspunkt für die technische Unterstützung auf der Strecke. Fahrer wie Valentino Rossi sind unter ihrer Flagge gestartet. Die sechs Lastwagen legen jedes Jahr 300’000 Kilometer zurück und transportieren dreissig Autos, um an fünf Meisterschaften teilnehmen zu können. Die sechzig Mitarbeiter des Teams sind zweihundertfünfzig Tage im Jahr auf über vierzig internationalen Rennstrecken unterwegs.